Hintergrund Erfolg

Weiterbildung

Neue Wege für
die
berufliche Weiterbildung

Die neuen Fortbildungsabschlüsse nach
§ 53 BBiG und § 42 HwO
treten schrittweise in Kraft – ein Meilenstein für
berufliche Entwicklung und Durchlässigkeit.

  • Berufsspezialist/in für fremdsprachige Kommunikation
  • Fortbildung im Notariat
  • IT-Weiterbildung
  • Versicherungsfachwirt/in
  • Bachelor-Professional in Straßenbetriebsmanagement
  • Berufsspezialist/in für Kraftfahrzeugservicetechnik
  • Berufsspezialist/in im Vertrieb

      Umsetzung der BBiG-Änderungen in Fortbildungsordnungen

  • Fachwirt/in für Außenwirtschaft – Bachelor Professional in Foreign Trade
  • Fachwirt/in für Energiewirtschaft – Bachelor Professional für Energiewirtschaft
  • Fachwirt/in für Güterverkehr und Logistik – Bachelor Professional in Transport Management and Logistics
  • Fachwirt/in für Logistiksysteme – Bachelor Professional für Logistiksysteme
  • Fachwirt/in für Marketing – Bachelor Professional in Marketing
  • Meister/in für Medienproduktion Bild und Ton – Bachelor Professional für Medienproduktion Bild und Ton
  • Fachagrarwirt/in Baumpflege - Bachelor Professional Baumpflege
  • Milchwirtschaftliche/r Labormeister/in - Bachelor Professional im milchwirtschaftlichen Laborwesen
  • Molkereimeister/in - Bachelor Professional in Milchtechnologie

      Umsetzung der BBiG-Änderungen in Fortbildungsordnungen:

  • Betriebswirt/in nach dem BBiG - Master Professional in Business Management nach dem Berufsbildungsgesetz
  • Bilanzbuchhalter/in - Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung
  • Fachwirt/in für Einkauf - Bachelor Professional in Procurement
  • Industriemeister/in - Fachrichtung Printmedien - Bachelor Professional in Print
  • Kaufmännische/r Fachwirt/in nach der HwO - Bachelor Professional für Kaufmännisches Management nach der Handwerksordnung
  • Medienfachwirt/in - Bachelor Professional in Media
  • Meister/in für Veranstaltungstechnik - Bachelor Professional für Veranstaltungstechnik
  • Restaurator/in im Handwerk - Master Professional für Restaurierung im Handwerk
  • Betriebswirt/in nach BBiG
  • Fachwirt/in im E-Commerce*
  • Industriemeister/in - Fachrichtung Printmedien
  • Medienfachwirt/in
  • Meister/in für Veranstaltungstechnik
  • Restaurator/in im Handwerk
  • Revierjagdmeister/in

 

       *  Neues Fortbildungsprofil

  • Übersetzer/in
  • Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung
  • Fachwirt/in für Außenwirtschaft
  • Fachwirt/in für Energiewirtschaft
  • Industriemeister/in - Fachrichtung Lebensmittel
  • Pflanzentechnologiemeister/in
  • Bilanzbuchhalter/in
  • Industriemeister/in - Fachrichtung Süßwaren
  • Kaufmännische/r Fachwirt/in nach der HwO
  • Pferdewirtschaftsmeister/in
  • Verkaufsleiter/in im Lebensmittelhandwerk
  • Fortbildungen im Notariat
  • Industrienahe kaufmännische Fortbildungsabschlüsse
  • IT-Weiterbildung
  • Versicherungsfachwirt/in

 

      Umsetzung der BBiG-Änderungen in Fortbildungsordnungen:

  • Berufsspezialist/in für kaufmännische Betriebsführung nach der Handwerksordnung
  • Verkaufsleiter/in im Lebensmittelhandwerk – SP Bäckerei, Konditorei oder Fleischerei –
    Bachelor Professional in Sales Management of Food Crafts (oder Bachelor Professional
    für Verkaufsleitung im Lebensmittelhandwerk)

Weitere Informationen zu Weiterbildungsangeboten

BIBB – Berufsinformationen Berufliche Fortbildung
Bundesagentur für Arbeit – KURSNET
DIHK, IHK – WIS DAS WEITERBILDUNGS-INFORMATIONS-SYSTEM
DIHK-Bildungs-GmbH – Produkte und Dienstleistungen
DIHK-Bildungs-GmbH – IHK.Die Weiterbildung
Industrie- und Handelskammern – IHK.Online-Akademie
elearningME – Die E-Learning-Datenbank von Gesamtmetall
Zentralstelle für Berufsbildung im Einzelhandel (zbb)
ZDH – Karriereportal des deutschen Handwerks
ZDH – Meisterprüfungsverordnungen