Header Bild 4

Berufs- bildungspolitik

Positionen der Wirtschaft
mit jährlichen Berichten

Das KWB begleitet die Entwicklungen in der Berufsbildungspolitik mit Stellungnahmen, Empfehlungen und gemeinsamen Positionen der Spitzenverbände der Wirtschaft. 
In enger Zusammenarbeit mit dem Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) wirkt das 
KWB an den jährlichen Berufsbildungsberichten mit und bringt die Sicht der Wirtschaft 
zu aktuellen Themen, Reformen und Strategien der beruflichen Bildung ein.

       Schulen und Betriebe: Partner bei der weiteren Stärkung von Berufsorientierung und Ausbildungreife

Weitere Positionspapiere

2020 50 Jahre KWB - Wirtschaft gestaltet berufliche Bildung
2015 Zweijährige Berufe bilden wichtiges Element der dualen Berufsausbildung
- Anrechnungsmodell
statt Ausstiegsvariante -
2012 Stellungnahme zum Europäischen Leistungspunktesystem für die Berufsbildung (ECVET)
2012 Mehr Attraktivität durch Zusatzqualifikationen
2010 Position der deutschen Wirtschaft zur Umsetzung des Deutschen Qualifikationsrahmens
für lebenslanges Lernen
2009 Berufsgruppen im dualen Ausbildungssystem
2008 Bildungsgipfel: Wirtschaft fordert großen Wurf
2008 Einrichtung eines Europäischen Bezugsrahmens für die Qualitätssicherung in der beruflichen
Aus- und Weiterbildung (EQARF)
2008 Creation of a European Quality Assurance Reference Framework for vocational education
and training (EQARF)
2008 Berufliche Weiterbildung immer wichtiger
2008 Deutscher Qualifikationsrahmen (DQR)
2008 Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft begrüßen Qualifizierungsinitiative der Bundesregierung
2007 Empfehlung zu einer internationalen Vergleichsstudie in der Berufsbildung (Large-Scale-Assessment)
2007 Ausbildung für Altbewerber über Ausbildungsbausteine
2006 Das Europäische Leistungspunktesystem für die Berufsbildung (ECVET)
Arbeitsunterlage der EU-Kommission vom 31.10.2006
2006 European Credit system for Vocational Education and Training (ECVET)
Commission staff working document dated 31 October 2006
2006 Bildungsaufgabe: Unternehmerisches Denken und Handeln
2006 Educational Task: Entrepreneurial Thinking and Acting
2006 Mehr Attraktivität durch Zusatzqualifikationen
2005 Auf dem Weg zu einem europäischen Qualifikationsrahmen (8.7.2005)
2005 Towards a European Qualifications Framework for Lifelong Learning (8.7.2005)
2005 Berufliche Bildung für Europa
Europäischer Qualifikationsrahmen (EQF) und Leistungspunktesystem (ECVET)
2005 Vocational Training for Europe
European Qualifications Framework (EQF) and European Credit Transfer System
for Vocational Education and Training (ECVET)
2005 Ausbildungsreife verbessern!
2004 Neuordnungsverfahren straffen und verbessern
2004 Warum sich Ausbildung für Betriebe lohnt
2003 Die Zukunft des Berufsbildungssystems sichern
2003 Für eine Europa der beruflichen Kompetenzen
2003 Die Zukunft der dualen Berufsausbildung sichern
2003 Zehn Argumente gegen eine Ausbildungsabgabe
1999 Flexibilität und Wettbewerbsfähigkeit - Zukunftsorientierte Weiterentwicklung
des Berufsbildungssystems
1999 Grundpositionen der Wirtschaft zur beruflichen Weiterbildung