Header Bild 3

Transfer

Veranstaltungen
2025/26

19. November 2025 in Kooperation mit SAP SE, St. Leon-Rot

Programm
Anmeldeformular

6. November 2024 mit Merck KGaA, Darmstadt

Innovationen und Digitalisierung: Betriebliche Bildung im Wandel!? Herausforderungen bei der Entwicklung junger Menschen bewältigen

Programm

Vorträge

Anpassung der Lehr- und Lern-Methoden an zukünftige Generationen
Christoph Hermreck

Berufsbildung und Innovation: aktuelle Befunde aus der bildungsökonomischen Forschung
Prof. Dr. Patrick Lehnert

Aktuelle Neuordnungsverfahren sowie übergreifende berufsbildungspolitische Themen
Dr. Markus Th. Eickhoff, Joachim Lapp und Thomas Reiter

Praxisbeispiele

  • Nachhaltigkeit im Ausbildungsalltag - Integration der Standardberufsbildposition
    Michael von Hertell

Workshops

  • Zukunft sichern: Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel - Innovative Wege zur Besetzung von Ausbildungsplätzen
    Christin Riethmüller

22./23. November 2023 in Kooperation mit der MEYER WERFT - Papenburg

Programm

Vorträge

Begrüßung
Christoph Hermreck

Wirtschafts- und Ausbildungsregion Ostfriesland
Timo Weise

Influencen - Mehrwert und/oder Herausforderungen für ein Unternehmen?
Bastian Simon Bröckling

Workshops

13./14. Juni 2023 in Kooperation mit dem Deutschen Sparkassen- und Giroverband und der Kreissparkasse Köln-Bonn

Programm

Vorträge

Bindung ist das neue Recruiting
Thorsten Giele

Was Berufsanfänger*innen im Unternehmen hält - Herausforderungen und Chancen
Markus Bell und Nora Treiber-Lobenstein

Strategien gegen Hassrede, gezielte Desinformation und Verschwörungserzählungen im Ausbildungsbetrieb
Sophia Becker

Die Hütte brennt - oder: lass´uns mal über Ausbildung reden
Frank Martin Clauß

#sieistsparkasse - Programm für mehr Frauen in Karriere in den rheinischen Sparkassen
Margareta Rieck, MBA

Warum Investitionen in die kaufmännische Ausbildung sinnvoll sind und welche Rolle eine hochwertige Ausbildungsgestaltung spielt
Dr. Monika Hackel

Workshops

22./23. November 2022 in Kooperation mit Bau-ABC-Rostrup - Bad Zwischenahn

Programm

Vorträge

Lernbegleitung und Fehlerkultur in der Ausbildung leben
Erwin Siemens, Ausbildungsleiter Meyer Werft GmbH & Co. KG, Papenburg

(Digitale) Ausbildung in der Bauindustrie, Rundgang über das Gelände/Ausbildungsstätten
Kolleginnen und Kollegen des Bau-ABC-Rostrup

Services zur Unterstützung der Berufsausbildung - das neue BIBB-Portal für Ausbildungs- und Prüfungspersonal
Isabelle Schlender und Melanie Schütt, Bundesinstitut für Berufsbildung

Wer muss hier orientiert werden: Berufe, Jugendliche oder Unternehmen?
Bastian Bröcklig, Ausbildungsleiter Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Kathrin Schwarz, Geschäftsführerin der A.M.M. Gruppe
Auszubildende der Firma Phoenix Contact GmbH & Co. KG

Workshops

  • Nachhaltigkeit in der Ausbildung - Strategie und Umsetzungsbeispiele
    Nils Gerstenkorn, HR Ausbildung Hamburg, Aurubis AG
  • Lernbegleitung und Fehlkerkultur in der Ausbildung leben - Vertiefung im Workshop
    Erwin Siemens, Ausbildungsleiter Meyer Werft GmbH & Co. KG, Papenburg

16./17. Mai 2022 - in Kooperation mit Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik (BGHW) - Hamburg

Programm

Vorträge

Anforderungen an das betriebliche Bildungspersonal aufgrund der digitalen Transformation - Fokus medienpädagogische Kompetenzen
Prof. Dr. Silvia Annen und Sabrina Sailer

Mobiles Ausbilden in der Arbeitswelt 4.0 - Strategien und Herausforderungen
Isabel Annan und Katharina Saager
Michael Assenmacher
Markus Bell und Nora Treiber-Lobenstein
Petra Krüger

Sicherheit und Gesundheit von Anfang an: Schlaues, Überraschendes und Packendes für Azubis
Stefanie Hobrack-Zscheisch/Miriam Potratz/Norbert Woehlke und
Christian Pöller

Workshops

Ausbildungspersonal auf dem Weg in die Zukunft
10. November 2021 - Online-Veranstaltung

Programm

Vorträge

Prozessbegleiter/-in Ausbildung (IHK)
Peter Albrecht

Netzwerk Q 4.0 - Netzwerk zur Qualifizierung des Berufsbildungspersonals im digitalen Wandel
Dr. Christian Hofmeister und Juliane Rohner

Bildungsportal Ausbildung - eine Weiterentwicklung der Plattform foraus.de
Michael Härtel

Die Ausbilderqualifikation in der Diskussion
Thomas Reiter

Ausbilden in herausfordernden Zeiten - Neuer Schwung für Innovation
18. Mai 2021 - Online-Veranstaltung

Programm

Vorträge

Die Kolleginnen und Kollegen von morgen - Ergebnisse der Shell-Jugendstudie
Ingo Leven

Neue Technologien und deren Auswirkungen auf Kompetenzbedarfe - Unternehmensbeispiele im Überblick
Dr. Catharina Stahn

Brexit, Corona und das neue Erasmus+: Die Zukunft der Auslandsaufenthalte in der Beruflichen Bildung
Berthold Hubers

Workshops

Die Corona-Krise als Herausforderung und Innovationstreiber

Kaufleute für Büromanagement und Industriekaufleute:
Aktuelle Untersuchungen und Erfahrungen zur kaufmännischen Ausbildung

Gabriele Jordanski, Dr. Julia Jörgens und Barbara Lorig

>Konnte in 2020 leider nicht stattfinden - Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in 2021<

Auf dualen Wegen zum Erfolg - Nachwuchs sichern durch Ausbildung und Studium 29./30. April 2020 - FOM Hochschulzentrum Düsseldorf

> Musste leider abgesagt werden! <

Digitale Kompetenz und sonst noch was?
19./20. November 2019 - Evonik - Marl

Programm

Forenbeiträge

Digitale Wahlqualifikation, Gamification und Influenzier-Marketing - So begeistert die Chemie-Branche junge Menschen für MINT-Berufe
Christopher Knieling

Neuordnung der IT-Berufe
Michael Assenmacher und Achim Magenheimer

Zusatzqualifikationen in den industriellen Metall- und Elektroberufen - Eine erste Bilanz
Anja Schwarz

Förderung sozialer Kompetenz in der Ausbildung mittels Virtual Reality
Dominique Dauser

Wie finde und interessiere ich junge Menschen für die duale Ausbildung und binde sie an das Unternehmen?
Caroline Held

Ausbilden in neuen Arbeitswelten
23./24. Mai 2019 - Vodafone in Kooperation mit der IHK zu Düsseldorf - Düsseldorf

Programm

Vorträge

Arbeitsmarkt, Beschäftigung und berufliche Anforderungen
Prof. Dr. Robert Helmrich
Wirtschaft 4.0 und die Folgen für Arbeitsmarkt und Ökonomie, Szenario-Rechnungen im Rahmen der fünften Welle der BIBB-IAB-Qualifikations- und Berufsprojektionen - vorläufige Fassung Stand: 26.11.2018
Bevölkerungswachstum bei geringer Erwerbslosigkeit - BIBB-Report 7/2018

Arbeitstechniken in der digitalen Welt - Agilität in der Praxis
Jesko Schneider

Führung im digitalen Wandel
Dr. Martina Frost

Didaktisch-methodische Erfordernisse - gibt es tatsächlich digitales Lernen?
Prof. Dr. Julia Knopf

Neues aus der Ordnungsarbeit
Katharina Weinert

Die Berufsausbildung auf der Schiene zwischen Tradition und Moderne
14./15. November 2018 - Kölner Verkehrs-Betriebe AG - Köln

Programm

Vorträge

Zwischen Tradition und Moderne: Fach- und Führungskräftesicherung im Handwerk
Dr. Markus Th. Eickhoff

Europa und darüber hinaus - Rund um den Globus mit Erasmus+ und AusbildungWeltweit
Susanne Timmermann

Digitalisierung: Alles neu in der Ausbildung?
12./13. Juni 2018 - AGA Unternehmensverband / Kühne Logistics University - Hamburg

Programm

Vorträge

Kaufmännische Kompetenzen im digitalen Wandel - Chancen und Risiken für die duale Ausbildung
Dr. Monika Hackel

Digitalisierung in der Ausbildung: Was brauchen Ausbilderinnen und Ausbilder wirklich?
Stefan Schwarz

Wie zeige ich Ausbildungsqualität? - Gutes Employer Branding
Julie Christiani

Storytelling: Mit Geschichten zur ökonomischen Bildung im Handel
Gabriele Lehmann

Neuer Ausbildungsberuf "Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce"
Katharina Weinert

Digitalisierung: Gemeinsam durch Bildung den Fortschritt gestalten!
24./25. Oktober 2017 - PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KG - Schieder-Schwalenberg

Programm

Vorträge

Phoenix Contact - begeisternd und gestaltend
Prof. Dr. Gunther Lesch

Warum wir im digitalen Zeitalter rückwärts lernen müssen
Catalina Voss

Digitale Bildung
Dr. Ulrich Schmid

Foren

Ausbildung und Qualifizierung für Industrie 4.0 (Agiles Verfahren) - Handlungsempfehlungen für Sozialpartner
Frank Gerdes - Karlheinz Müller Handlungsempfehlungen

Alles Digitalisierung oder was? Kleine Praxisreise
Stefan Schwarz

Bildung 4.0 trifft Industrie 4.0
Eugen Heinrich - Stefan Manemann

Vom Werkzeugbau zum globalen 3D-Druck-Anbieter - Wie digitale Geschäftsmodelle unseren Alltag verändern
Clemens Boesen  - Dr. Sven Holsten - Dr. Helmut Richter

Berufliche Karrieren in Zeiten der Digitalisierung - Lernen in vernetzten Arbeitswelten
26./27. April 2017 - BDS AG - Bundesverband Deutscher Stahlhandel / KASTO Maschinenbau GmbH & Co. KG / IHK Südlicher Oberrhein / Schwarzwald Eisenhandel GmbH & Co. KG - Achern

Programm

Vorträge

Neues aus der Ordnungsarbeit: Kaufmann und Kauffrau im E-Commerce
Katharina Weinert

"Online-Kaufverhalten im B2B-E-Commerce" Was folgt aus dieser Studie und weiteren wissenschaftlichen Untersuchungen für die Berufsbildung der betroffenen Handelsbranchen?
Dr. Georg Witmann

Workshops

Wie man Auszubildende findet und Ausbildungsabbrüche vermeidet
Franz Schopp
Miriam Schwarz

Neuordnung von Ausbildungsberufen in Zeiten der Digitalisierung
Michael Assenmacher - Katrin Locker

Digitalisierung in der Berufsschule - Das Beispiel der Lernfabriken 4.0
Jochen Dapp
Heinz Hagel
Simon Kaiser

Und wie geht's weiter nach der Ausbildung? Perspektiven für Ausgebildete
Markus Bell
Dr. Manfred Feurer
Dr. Ludger Wolfgart

Geflüchtete als Azubis: Welche Möglichkeiten, Herausforderungen und Unterstützung gibt es?
Constantin Bräunig
Andrea Wolf

Markt der Möglichkeiten

Impulsvorträge
Ausbilden mit System by softstairs GmbH / BDS AG / BeraCom GmbH & Co. KG / BPS Bildungsportal Sachsen GmbH / Lucas-Nülle GmbH / Mapudo GmbH / Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH / SAP SE / u-form Testsysteme GmbH & Co. KG

Ausbildung vor großen Herausforderungen
2./3. November 2016 - AG der Dillinger Hüttenwerke und Saarstahl AG - Völklingen

Programm

Vorträge

Zukunft mit Qualität
Patrik Hüttel-Gier/Cornelis Wendler

Qualifizierung 2015 im Maschinen- und Anlagenbau
Dr. Horan Lee

Integration von Geflüchteten in Ausbildung und Beruf
Dirk Werner

Aus- und Weiterbildung 4.0 in der M+E-Industrie
Prof. Dr. Lars Windelband

Forenbeiträge

Sprachlich-fachliche Ausbildungs- und Berufsreife für Geflüchtete
Dr. Annette Hermanns

Einstieg in Ausbildung erleichtern und Ausbildungsabbrüche vermeiden
Franz Schopp
Weitere Informationen zu VerA (SES)

Start Integration - Nutzung bewährter Konzepte und Kooperationen in der Region
Matthias Flick

Ausbildungspersonal für Herausforderungen im Umgang mit Flüchtlingen qualifizieren
Stephan Langer

Vielfältig und digital - Wie wir in Zukunft ausbilden.
13./14. April 2016 - Westermann Gruppe und TEUTLOFF Technische Akademie - Braunschweig

Programm

Vorträge

Neues aus der Ordnungsarbeit
Wilfried Malcher

Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in der digitalen Welt
Afia Asafu-Adjei

Workshops

Flüchtlinge in Ausbildung - Chancen und Herausforderungen
Jochen Bödeker
Dr. Ernst G. John
Stephan Langer
Dr. Anette Rückert

Durchlässigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung - Was sind die Folgen für das duale System?
Dr. Silvia Annen
Markus Bell
Dr. Isabel Rohner

Digitalisierung der Berufsausbildung: Lernen mit digitalen Medien - Chance oder Risiko?
Marcus Feeder - Jutta Graf - Silke Kull - (Gabriele Lehmann)

Allen gerecht werden - (Wie) geht das?
Sarah Leopold
Michael Loef
Oliver Stoisiek

BarCamp

Erasmus+ - Auslandsaufenthalte und Internationalisierung der Ausbildung
Berthold Hübers: Fahrplan

Basar - Zeitung für Bildung, Arbeit, Selbstständigkeit aus der Region
Runa Sabbar-Letaief: Home
Ausgaben zum Download

Fotos (fotografiert von Max Heise, Auszubildender bei Westermann)

Foto 1  Foto 2 Foto 3 Foto 4 Foto 5 Foto 6 Foto 7 Foto 8 Foto 9 Foto 10 Foto 11 Foto 12 Foto 13 Foto 14 Foto 15 Foto 16

Wirtschaft 4.0 - Herausforderung für die berufliche Bildung
18./19. November 2015 - Siemens AG - Berlin

Programm

Vorträge

Kompetenzen für die digitale Welt
Thomas Teubner

Berufsausbildung: Erfolgs-, Auslauf- oder Renovierungsmodell
Thomas Sattelberger

Industrie 4.0 und Anforderungen an berufliche Qualifikationen
Prof. Dr. Dieter Wegener

Auszubildende finden und binden
11./12. Mai 2015 - AllgäuSternHotel - Sonthofen

Programm

Presse

Wie man Azubis findet und bindet
Allgäuer Anzeigenblatt 16.05.2015

Kaufmännische Ausbildungsleiter tagten in Sonthofen
Wirtschaft und Erziehung 5/2015

Vortrag

"Gefährdet der Akademisierungswahn die berufliche Bildung?"
Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin
Ludwig-Maximilians-Universität München, Professor für Philosophie, Staatsminister a.D.
Graphic Recordings zum Vortrag
Graphic Recordings zur Diskussion


Foren

Auszubildende finden und gewinnen
Franzska Bock/Carina Wildgruber
Oliver Grgevcic
Birgit Nitsch
Gesamtergebnisse

Attraktiv als Ausbildungsbetrieb - Wie Unternehmen junge Menschen an sich binden
Martina Jalloh
Annemarie Rudel


Generation Y bewegt Führungsebenen
Oliver Stoisiek
Gabriele Trodtfeld

Junge Flüchtlinge in Ausbildung
Ronald Bernsteiner
Josefine Steiger und ein Azubi im Projekt
Graphic Recordings zum Forum

> Graphic Recordings: Carolin Görtler, pinkfish graphics <

Allen gerecht werden - (Wie) geht das?
Sarah Leopold
Michael Loef
Oliver Stoisiek

BarCamp

Erasmus+ - Auslandsaufenthalte und Internationalisierung der Ausbildung
Berthold Hübers: Fahrplan

Basar - Zeitung für Bildung, Arbeit, Selbstständigkeit aus der Region
Runa Sabbar-Letaief: Home
Ausgaben zum Download

Fotos (fotografiert von Max Heise, Auszubildender bei Westermann)

Foto 1  Foto 2 Foto 3 Foto 4 Foto 5 Foto 6 Foto 7 Foto 8 Foto 9 Foto 10 Foto 11 Foto 12 Foto 13 Foto 14 Foto 15 Foto 16